print logo

12 HTML-Tags, die für SEO wichtig sind

HTML-Tags sind entscheidend für SEO und Benutzererfahrung. Tags wie Titel, Meta-Beschreibung und Header sind besonders relevant für SEO.
13.05.24 | Interessanter Artikel bei Semrush

- HTML-Tags strukturieren Webinhalte für Suchmaschinen und Benutzer
- Title Tags und Meta Descriptions sind kurze Beschreibungen für SERPs und CTR
- Header Tags organisieren den Inhalt und verbessern die Lesbarkeit der Seite

Die Nutzung von HTML-Tags ist entscheidend für eine effektive Suchmaschinenoptimierung (SEO) und eine ansprechende Benutzererfahrung im digitalen Marketing. Semrush erläutert die wichtigsten HTML-Tags für SEO und ihre Bedeutung für die Strukturierung von Webinhalten.

1. Title Tags (<title>): Title Tags sind HTML-Elemente, die den Titel einer Webseite angeben. Sie sind wichtig für die Suchmaschinenoptimierung, da sie auf den Suchergebnisseiten (SERPs) als klickbare Links angezeigt werden und den Nutzern einen Überblick über den Inhalt der Seite geben.

2. Meta Descriptions (<meta description>): Meta Descriptions sind kurze Beschreibungen einer Webseite, die auf den SERPs unter dem Titel angezeigt werden. Sie sind zwar kein direkter Rankingfaktor, können aber die Klickrate beeinflussen und die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass Nutzer auf den Link klicken.

3. Header Tags (<h1> bis <h6>): Header Tags werden verwendet, um Überschriften und Unterüberschriften auf einer Webseite zu definieren und den Inhalt zu strukturieren. Sie helfen nicht nur den Lesern, den Inhalt zu verstehen, sondern auch den Suchmaschinen, die Hierarchie und den Kontext des Inhalts zu erfassen.

4. Image Alt Text (<img>): Der Alt-Text eines Bildes ist eine Beschreibung, die angezeigt wird, wenn das Bild nicht geladen werden kann. Er ist wichtig für SEO, da er Suchmaschinen Informationen über den Inhalt des Bildes liefert und die Relevanz der Seite erhöhen kann.

5. Canonical Tags (<canonical>): Canonical Tags werden verwendet, um die bevorzugte Version einer Seite anzugeben, wenn mehrere Versionen derselben Seite existieren. Sie helfen dabei, Probleme mit doppeltem Inhalt zu vermeiden und sicherzustellen, dass Suchmaschinen die richtige Version indexieren.

6. Robots Meta Tag (<meta robots>): Das Robots Meta Tag wird verwendet, um Suchmaschinen und Web-Crawlern anzuweisen, wie sie eine Seite crawlen sollen. Es ermöglicht die Steuerung, ob eine Seite indexiert und die Links auf der Seite verfolgt werden sollen.

7. Schema Markup: Schema Markup ist eine strukturierte Datenart, die verwendet wird, um Suchmaschinen zusätzliche Informationen über den Inhalt einer Seite bereitzustellen. Es kann dazu beitragen, die Sichtbarkeit und Relevanz einer Seite in den Suchergebnissen zu verbessern.

8. Table Tags (<table>): Table Tags werden verwendet, um Tabellen auf einer Webseite zu erstellen und Daten strukturiert darzustellen. Sie können dazu beitragen, den Inhalt übersichtlich zu präsentieren und die Benutzererfahrung zu verbessern.

9. Iframe Tags (<iframe>): Iframe Tags ermöglichen es, Inhalte von einer anderen Webseite in eine Seite einzubetten. Sie werden oft für Multimedia-Elemente wie Videos oder Dokumente verwendet und können die Benutzererfahrung verbessern, aber auch zu SEO-Herausforderungen führen.

10. List Tags (<li>):
List Tags werden verwendet, um Listen auf einer Webseite zu erstellen und Informationen zu organisieren. Gut strukturierte Listen können die Benutzererfahrung verbessern und dazu beitragen, dass eine Seite als Featured Snippet in den Suchergebnissen angezeigt wird.

11. Hyperlinks (<a>): Hyperlinks verbinden Seiten miteinander und helfen Nutzern, zwischen verschiedenen Seiten zu navigieren. Sie sind wichtig für SEO, da sie Suchmaschinen helfen, den Zusammenhang zwischen verschiedenen Seiten zu verstehen.

12. Open Graph Tags und Twitter Cards: Open Graph Tags und Twitter Cards werden verwendet, um die Darstellung von Webseiten auf sozialen Medien anzupassen. Sie ermöglichen es, verschiedene Titel, Bilder und Beschreibungen für verschiedene soziale Plattformen festzulegen und die Leistung von geteilten Inhalten zu verbessern.